Dreitägiger Judo-Workshop der 2b
Im Zeitraum vom 31. März bis zum 2. April 2025 fand an der Franz-Hecker-Schule ein dreitägiger Judo-Workshop für die Klasse 2b statt. Dieser wurde freundlicherweise von der Ralph-Helmers-Stiftung finanziert, wofür wir uns herzlich bedanken möchten.
Der Workshop wurde von Sebastian Häfker vom Verein SV Kompass geleitet, der die Schülerinnen und Schüler mit viel Fachwissen, Geduld und Begeisterung an die Sportart Judo heranführte. Ziel des Projekts war es, das faire Miteinander innerhalb der Klassengemeinschaft zu stärken und den Kindern zentrale Werte wie Respekt, Rücksichtnahme und Selbstkontrolle zu vermitteln.
Die Kinder nahmen mit großer Freude und hoher Motivation an den Einheiten teil. Sie lernten nicht nur grundlegende Techniken, sondern auch wichtige Verhaltensregeln aus dem Judo, die sie in den gemeinsamen Übungen direkt anwenden konnten. Besonders eindrucksvoll war das respektvolle und unterstützende Miteinander, das sich im Verlauf der drei Tage noch intensivierte.
Zum Abschluss fand ein kleines Turnier statt, bei dem die Kinder nicht nur ihr neu erlerntes Können zeigen konnten, sondern auch auf spielerische Weise den Umgang mit Gewinnen und Verlieren übten. Diese Herausforderung meisterten alle Teilnehmenden mit großer Reife, Fairness und einem bemerkenswert positiven Teamgeist.
Jedes Kind erhielt am Ende eine Urkunde für die erfolgreiche Teilnahme. Der Stolz in den Augen der Kinder war deutlich zu erkennen – sie nahmen die Auszeichnung mit großer Freude entgegen und blickten stolz auf das zurück, was sie in den drei Tagen gemeinsam erreicht hatten.
Die durchweg begeisterte Teilnahme aller Kinder sowie der Wunsch einiger Schülerinnen und Schüler, Judo künftig auch außerhalb der Schule weiterzuführen, unterstreichen den nachhaltigen Erfolg des Workshops.
Wir bedanken uns nochmals herzlich bei der Ralph-Helmers-Stiftung für die großzügige Unterstützung dieses wertvollen Projekts, das unsere Klassengemeinschaft nachhaltig gestärkt hat.
Weitere Informationen zum Verein finden Sie hier.
